Est. 2022

WILDSPEZIALITÄTEN AUS NRW

NACHHALTIG & NATÜRLICH

Nachhaltig und natürlich oder als Ausruf: Natürlich nachhaltig! 

Genau das ist unser Motto und Antrieb, denn wer gerne Fleisch isst, muss keine Angst mehr haben beim Einkaufen im Supermarkt. Deutschland hat die beste Rechtsgrundlage für das Thema „Jagd“ und ausreichend ger und Wild in unseren ldern und Feldern. 

Die Jagd und der Verzehr von Wildfleisch sind trotz der ausgezeichneten Ausgangslage verrufen. Warum das so ist chte ich gar nicht weiter erörtern. Ich chte mich auf das Positive konzentrieren. Es gibt viele ger, viel Wild, aber wenig (Wild)Metzger und leider gab es auch über einen langen Zeitraum wenig Menschen, die Wert auf gutes Fleisch legten. Fleisch war Massenware, glich verfügbar und billig, auf Kosten unserer Natur und der folgenden Generationen. Sitte und Moral, letztlich auch die Natur wurden dem Profit geopfert.  

Doch hat sich der Wind gedreht. Die neue Generation lebt bewusst, dabei ist es llig egal in welche Richtung. Wir chten den Menschen, welche sich bewusst Fleisch entscheiden, eine Plattform bieten, an das wohl qualitativ beste Fleisch zu gelangen. Vollkommen natürlich gewachsen, ohne ngemittel, ohne Zusätze, ohne geopferte und geschändete Natur, ohne Stress und uns das Wichtigste, nachhaltig.  

Wenn wir also nachhaltig unsere Umwelt beeinflussen wollen, natürlich positiv, hrt kein Weg daran vorbei, auf Fleisch aus Massentierhaltung zu verzichten. Also lasst uns gemeinsam die Natur schützen, indem wir Wildbret aus unseren heimischen ldern verzehren. Wir zeigen Euch, wo es herkommt und wie es auf den Teller kommt. Wir chten Euch mitnehmen auf die Reise zu unseren Ursprüngen und mit Euch gemeinsam eine lebenswerte Welt unsere Kinder formen.  

Waidmannsheil nscht das Wild Baron Team!  

  

AUS WAIDGERECHTER JAGD

Ursprünglich war mit dem Wort „waidgerecht“ oder „waidmännisch“ eine handwerklich gut umgesetzte Jagd gemeint. Es war also der Jäger waidgerecht, der sein Handwerk beherrschte. Zum Ende des 19. Jahrhunderts kam zum rein Handwerklichen Berufs des Jägers auch der Hegegedanke und der verantwortungsvolle Umgang mit dem Wild hinzu. Heute besteht die Waidgerechtigkeit im Wesentlichen aus drei Punkten:

  

1. Tierschutz: Das Tier ist ein Lebewesen, dem vermeidbare Schmerzen erspart werden sollen.

2. Umweltschutz: Der Jäger bezieht seine gesamte Umwelt in sein jagdlichtes Denken und handeln mit ein.

3. Verhalten: Der Jäger verhält sich gegenüber seinen Mitmenschen und anderen Jägern respektvoll und anständig.

  

Der Begriff Waldgerechtigkeit ist die Gesamtsumme der rechtlich festgelegten, allgemein in der Jägerschaft anerkannten, geschriebenen und ungeschriebenen Regeln und Gesetze. Diese sind bei der Ausübung der Jagd als Pflicht des Weidmanns zu beachten. Brauchtum hingegen fällt hingegen nicht in den Bereich der Waidgerechtigkeit, soweit das Brauchtum nicht zu den oben erwähnten Regeln gehört. Wenn man also „über Strecke tritt“ oder die waidmännische Sprache nicht beherrscht, verletzt man nicht automatisch die Grundgesetze der Waidgerechtigkeit, sondern die des jagdlichen Brauchtums.

KONTAKT

WILD BARON GMBH · REITERHOF IM JAGDFELD 0 · 50170 KERPEN

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner